2013![]() |
Zusammenlegung des Betriebes am neuen Standort Industriestraße 10 in Persenbeug. Das gesamte Betriebsgeschehen befindet sich am neuen Gelände. Das Werk in der Mozartstraße ist aufgelassen. |
2012Errichtung eines Hallenzubaues in der Größe von 1.500m² in der Industriestraße. Durch diese Erweiterung kann die Produktion des Standortes Mozartstraße auf den gemeinsamen Standort Industriestraße verlegt werden. Die lange geplante und ersehnte Betriebszusammenlegung am neuen Standort rückt in greifbare Nähe. |
![]() |
![]() |
2006Inbetriebnahme des universellen Bearbeitungszentrums SHW UFZ 5S. Die Bettfräsmaschine hat die Verfahrwege X/Y/Z = 3000/1300/1300, einen in 2 Achsen schwenkbaren Orthogonalkopf und als Bett einen CNC-Rundtisch der Größe 1600 x 1600mm. Durch die hohe Präzision der Maschine erschließen wir ein neues Teilespektrum. |
2005Technischer Innenausbau des neuen Bürogebäudes. Beheizt wird das Gebäude mit einer umweltfreundlichen Wasserwärmepumpe. Der Bürobetrieb verbleibt noch in der Mozartstraße. |
|
2003Neubau eines Bürogebäudes in der Industriestraße. Da auf den Innenausbau vorerst verzichtet wird, verbleibt der Bürobetrieb in der Mozartstraße. Ein wichtiger Schritt zur mittelfristigen Zusammenführung des Betriebes in der Industriestraße ist getan. |
![]() |
2000![]() |
Inbetriebnahme des Fahrständerbearbeitungszentrums Zayer 30 KCU 10000 im Werk 2 im Frühjahr. Durch den Bearbeitungsbereich von X/Y/Z = 10000/1250/2000 mm und den beliebig im Raum positionierbaren Universalfräskopf eröffnen sich für unsere Produktion völlig neue Möglichkeiten. |
1999Errichtung von Werk 2 in der Industriestraße in Persenbeug. Durch das zusätzliche Betriebsareal von 13000 m² sind Expansionsmöglichkeiten gesichert. |
![]() |
1997Dipl.-Ing. Manuel Eder, der Sohn des Firmengründers, steigt in das Unternehmen ein und übernimmt die Geschäftsführung. Inzwischen liegt der Geschäftsbereich ausschließlich im Maschinen- und Anlagenbau. |
|
1993Umgründung der Einzelfirma in die heutige Rechtsform der Metallbau EDER GmbH & Co KG. |
|
1989-90Zubau eines modernen Werkstättengebäudes (850 m²) mit Hallenkran. Die Firma erhält ihre charakteristische Ansicht von der Bundesstraße B3. |
![]() |
1988Start des CNC-Zeitalters in der Fertigung. Eine CNC-Drehmaschine und eine CNC-Fräsmaschine werden angeschafft. Die Lohnfertigung für die Industrie verdrängt den Metallbau zunehmend. |
|
1985Mit dem ersten PC für die Buchhaltung beginnt für das Unternehmen das "Computerzeitalter" vorerst im Büro. |
|
1985Ankauf des benachbarten Grundstückes samt der darauf befindlichen ehemaligen Tischlerei. |
|
1981-82![]() ![]() Durch Blechbearbeitungsmaschinen (Abkantpresse und Tafelschere) wird ein neuer Impuls in die Fertigung eingebracht. |
|
1981Erster Werkstättenzubau, Erweiterung um 310 m². |
|
1978Anschaffung einer Konsolfräsmaschine. Wiederum ist der Bearbeitungsbereich der Maschine sehr groß für die aktuelle Betriebsgröße. Durch diese Investition wird die Lohnfertigung im Maschinenbaubereich gestartet. |
|
1973Ankauf der ersten Drehmaschine. Obwohl die Produkte nach wie vor im Baubereich liegen, fällt die erste Werkzeugmaschine mit einer Spitzenweite von 2 m gleich recht groß aus. |
|
1969-70Errichtung des ersten Werkstättengebäudes am neu angekauften Grundstück in der Mozartstraße. Hallengröße 250 m². |
![]() |
1.8.1967Gründung des Unternehmens durch Josef Eder. |
|
![]() ![]() |
© Metallbau EDER GmbH & Co KG |